Bestell-Telefon 05677 / 20 104 Mo - Fr: 08:00 - 16:00
**zusätzlich -2% ab 500€ Bestellwert, kostenlose Lieferung ab 75 €
Zur Startseite gehen

cit Erazer RTU, 1000 ml

gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel

cit® Erazer RTU ist ein anwendungsfertiges Flächen-Desinfektionsmittel mit synergistischer Wirkung: Reinigung und Desinfektion. Das Desinfektionsmittel verhindert die Verbreitung von Bakterien, Pilzen und Viren (behüllt und unbehüllt).

Anwendungsbeispiele:

  • Desinfektion von Oberflächen, Material, Geräten und Möbeln
  • Desinfektion (in Privathaushalten) von Oberflächen im Kontakt mit Lebens- und Futtermitteln (Spülbecken, Arbeitsflächen, Kühlschrank)
  • Viruzide Behandlung von Transportausrüstung und Lagern für Lebensmittel
  • Desinfektion von Räumlichkeiten, in denen Patienten empfangen oder untergebracht bzw. durch medizinisches Personal behandelt wurden
  • Viruzide, bakterizide und fungizide Behandlung von Käfigen, Zucht- und Transportausrüstung für Haustiere

Inhalt: 1000 ml

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

BAuA-Registriernummer: N-88682

Hersteller "cit"

Bewährt seit 1948

In seinem Ursprungsland Österreich hat sich die Traditionsmarke bereits seit den frühen 50er Jahren einen Namen gemacht, als hochwirksame Lösung in der Schädlingsbekämpfung.

Ein besonderer Fokus liegt dabei seit jeher auf einer bestmöglichen Abstimmung der unterschiedlichen Wirkstoffe. cit bietet verschiedene Insektenmittel für einen zielgerichteten und effektiven Einsatz in der Bekämpfung unterschiedlicher Insekten wie Ameisen, Milben oder Fliegen. Die Produktpalette umfasst aber auch Larvizide zur Vorbeugung von Insektenplagen.



Hersteller: Albert Kerbl GmbH, Felizenzell 9, 84428 Buchbach, Deutschland, www.kerbl.com

Kontakt: [email protected]

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit

cit Erazer RTU, 1000 ml
cit FLY ATTACK Stallfliegenkonzentrat 500 ml
Stallfliegenkonzentrat FlyAttack modernes Stallfliegenbekämpfungsmittel mit Knock-Down-Effekt durch Naturpyrethrum und hervorragender Langzeitwirkung bis zu 6 Wochen für alle Arten von Fliegen, aber auch für sämtliches kriechendes und fliegendes Ungeziefer.Wirkstoff: Permethrin Pyrethrine + PyrethroideSprühverfahren: 500 ml mit 5 Liter Wasser vermischt reichen für bis zu 250 m² zu behandelnde Fläche (ca. 500 m² Stallgrundfläche).Streichverfahren: 500 ml mit 0,5 kg Zucker und 0,5 Liter Wasser vermischen und Bahnen von ca. 30 x 10 cm oder Pappkartonstreifen von 20 x 15 cm bestreichen.Aufwandmenge: 1 Liter fertige Streichlösung pro 200 m² Stallfläche.Anwendung mit Vernebelungsgeräten, z. B. Kaltnebelgerät: 1:10 mit Wasser mischen (4 ml fertige Lösung/m³).bis 500 m² Stallfläche (Sprühen) auch zum Vernebeln bis 1500 m³Was haben Fliegen mit einem Eisberg gemeinsam? Man kann nur 20 % sehen! Die restlichen 80 % befinden sich als Eier oder Larven in der Gülle, im Kot oder an ähnlichen Stellen, wo sie sich prächtig zur Fliege entwickeln können. Darum ist es wichtig das Fliegenproblem an der Wurzel, sprich bei der Larve zu bekämpfen. Larvarizide sollen die ganze Saison über angewendet werden. Die Adultizide richten sich gegen die erwachsene Fliege aber auch gegen alle kriechenden und fliegenden Insekten!Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-22419

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (€ 61,98* / 1 l)

Ab € 28,99*
cit Erazer RTU, 1000 ml
cit Drahtkäfig Mausefalle ALIVE Lebendfalle
Die Mausefalle ALIVE ist eine Lebendfalle mit Kunststoffboden.mit einseitiger Fangmöglichkeitdicke Fichtenverbund-Bodenplatte aus PEFC-zertifizierter Herstellung für hohe Grundstabilität des Fangkörperswasserfest verleimtes Fichtenverbund-Plattenmaterial mit ausreichender FeuchtigkeitsbeständigkeitFallentüre und Rückwand (einseitige Fangmöglichkeit) aus verzinktem Stahlblech, sowie Fallenkorpus aus verzinktem Drahtgitteroptimierte Tür- und Rückwandgeometrie für schonenden MäusefangFederstahl-Spiralfeder mit anhaltender Rückstellkraft bei vielfacher VerwendungMaße (L x B x H): 12 x 5,5 x 5,5 cmNach den Vorschriften der Cross-Compliance müssen Nagerköder IMMER verdeckt ausgelegt werden!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

€ 4,25*
€ 4,75*
cit Erazer RTU, 1000 ml
Bürsten Walter Großraumbesen Standard - rot
Länge: 40 cm
Flächenbesen - GroßraumbesenHolzrückenStielhalter 28 mm DurchmesserBorsten aus Elastonleichte Ausführungpassender Stiel: 410035Großraumbesen Standard - rot – Effektiver Flächenbesen für große ReinigungsaufgabenDer Großraumbesen Standard - rot ist die ideale Lösung für die effiziente Reinigung großer Flächen. Mit seinem robusten Holzrücken und den strapazierfähigen Borsten aus Elaston sorgt dieser Besen für hervorragende Ergebnisse in Haus, Hof und Garten.Produktmerkmale:- Holzrücken: Stabiler Holzrücken für eine langlebige und zuverlässige Nutzung - Stielhalter: 28 mm Durchmesser für eine sichere und stabile Verbindung mit dem Stiel- Borsten: Hochwertige Borsten aus Elaston für eine effektive Schmutzentfernung- Leicht: Leichte Ausführung für eine einfache Handhabung und weniger ErmüdungPassender Stiel: Kompatibel mit Stiel Nr. 410035 für eine optimale NutzungWarum der Großraumbesen Standard?Der Großraumbesen Standard bietet eine effiziente und komfortable Lösung zur Reinigung großer Flächen. Die robusten Elaston-Borsten entfernen zuverlässig Schmutz und Ablagerungen, während der stabile Holzrücken und die leichte Ausführung eine einfache Handhabung ermöglichen.Vorteile im Überblick:- Effiziente Reinigung: Die hochwertigen Borsten aus Elaston sorgen für eine gründliche Schmutzentfernung- Robust und langlebig: Stabiler Holzrücken und strapazierfähige Materialien für eine lange Lebensdauer- Leicht und handlich: Die leichte Ausführung erleichtert die Handhabung und reduziert die Ermüdung- Kompatibilität: Passend für den Stiel Nr. 410035, der eine sichere und stabile Verbindung gewährleistetAnwendungsempfehlungen:- Ideal für die Reinigung großer Flächen in Haus, Hof und Garten- Perfekt geeignet für den Einsatz auf verschiedenen Oberflächen wie Beton, Asphalt und Pflastersteinen- Kombinieren Sie den Besen mit dem passenden Stiel Nr. 410035 für eine optimale NutzungVertrauen Sie auf die Qualität und Leistung des Großraumbesens Standard - rot und sorgen Sie für eine effiziente Reinigung Ihrer großen Flächen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Vorteile dieses hochwertigen Flächenbesens.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

€ 6,29*

Ähnliche Artikel

cit Erazer RTU, 1000 ml
Bense & Eicke Desinfektionsspray farblos
Gegen Bakterien, Viren und Pilze. Unentbehrliches Mittel zur Desinfektion von Stall und Zubehör. Anwendung: Spraydose gerade halten und aus 20-30 cm Entfernung sprühen.Inhaltsstoffe: Aktiver Wirkstoff: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, Chloride 0,391-0,432 g/lArt der Zubereitung: Aerosol (Spray-Dose)Verwendungszweck: DesinfizierungEntsorgungshinweise: Nur restentleerte Behälter der Wertstoffsammlung zufügen. CH.B. + Verw. bis: siehe DosenbodenBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-109211

Inhalt: 0.2 l (€ 49,75* / 1 l)

€ 9,95*
cit Erazer RTU, 1000 ml
Bio-Dessimin inkl. Sprühkopf - versch. Größen
BIO-DESSIMIN ist ein natürliches Präparat aus ätherischen Ölen.Bio-Dessimin enthält wertvolle Essenzen aus Pflanzen wie Eukalyptus, Pfefferminz, Fichtennadel, Rosmarin, Thymian etc. deren wohltuende Wirkungen hinlänglich bekannt sind.Das Versprühen von Bio-Dessimin in der Box schafft ein hygienisches Stallklima, in dem sich Pferd und Reiter wohl fühlen.Anwendung:Bio-Dessimin kann einfach an die Boxenwände und in die Einstreu gesprüht werden.Bio-Dessimin gibt es in Halbliter und Literformat, jeweils inklusive Sprühkopf.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.5 l (€ 55,98* / 1 l)

€ 27,99*
-4%
cit Erazer RTU, 1000 ml
Menno NEOPREDISAN 135-1 versch. Größen
Mit dem Desinfektionsmittel NEOPREDISAN 135-1 Endoparasiten und Kokzidien nachhaltig bekämpfen!Ohne wirksame Desinfektion sind die ausgeschiedenen Endoparasiten auf den Stallflächen über lange Zeiträume von Monaten oder Jahren überlebensfähig und invasionsfähig. Das Desinfektionsmittel NEOPREDISAN 135-1 mit bewährter Wirkformel gegen ausgeschiedene Endoparasiten: Wurmeier, Kokzidien, Cryptosporidien ist auch wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze, Sporen von Clostridien, TBC und Prionen.NEOPREDISAN 135-1 ist das besondere Produkt zur Desinfektion gegen ausgeschiedene Endoparasiten:Erreger von Leber-Milkspots / Spulwurmeier (ascaris suum)Erreger von Schwarzkopf / Blinddarmwurmeier (heterakis)Erreger von Ferkeldurchfall / Kokzidien Oozysten (isospora suis)Erreger von Kälberdurchfall / Kokzidien Oozysten (cryptosporidien)Erreger von Geflügel-Kokzidiose / Kokzidien Oozysten (eimeria tenella)Erreger von Trichuriasis / Peitschenwurmeier (trichuris muris)Erreger von Oxyuriasis / Madenwurmeier (aspiculuris tetraptera)Weitere Vorteile auf einen Blick:Von der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft in der Desinfektionsmittelliste der DVG für die Tierhaltung gelistet. Stand 01-2018.Auch wirksam gegen Clostridium perfringens C.Ausgezeichnet mit "Impuls für den Fortschritt".DLG Gütezeichen: Einsatz in unbelegten/belegten Stallungen. Prüfung auf höchste, gleichbleibende QualitätAnwenderfreundliches Einkomponentenprodukt, weil kein umständliches Vormischen.Frei von giftigen und krebserregenden Inhaltsstoffen.Hohe Arbeitssicherheit, weil keine Thioglykolsäure enthalten.Das Produkt ist nach vorliegenden Studien nicht als sensibilisierend einzustufen (gem. 96/21/EWG, US EPA OPPTS Guideline Nr. 870.2600). Endoparasiten wie Spulwürmer und Kokzidien befallen die inneren Organe. Sie können zu großen wirtschaftlichen Schäden in der Tierhaltung durch schlechte Futterverwertung und verminderte Zunahme führen. Bei einem starken Befall können auch Todesfälle auftreten. Bei den meisten Endoparasiten liegt ein direkter Entwicklungszyklus vor. Infizierte Tiere scheiden mit dem Kot Dauerstadien (z. B. Wurmeier und Kokzidien Oozysten) aus, die für andere Tiere durch Aufnahme direkt ansteckend sind. Die Behandlung der Tiere mit Entwurmungsmitteln oder Kokzidiostatika führt nur vorübergehend zu einer Besserung des Krankheitsbildes. Dabei werden nur adulte oder vegetative Formen im Tier abgetötet. Das reicht nicht aus. Die ausgeschiedenen Dauerstadien der Endoparasiten auf den Stallflächen können über lange Zeiträume von Monaten oder Jahren ansteckend bleiben. Das Desinfektionsmittel NEOPREDISAN 135-1 wirkt sicher gegen ausgeschiedene Endoparasiten und deren Dauerstadien und reduziert dadurch drastisch das massive Infektionsrisiko, das von den Stallflächen ausgeht. Der Einsatz von NEOPREDISAN 135-1 steigert den Erfolg von Entwurmungsmitteln oder Kokzidiostatika. Durch die kombinierte Anwendung der Desinfektion nach dem Medikamenteneinsatz ist sichergestellt, dass keine bereits ausgeschiedenen Dauerstadien wieder in das Tier gelangen.Anwendungsempfehlung gegen:Prionen: 2 % - 1/2 hBakterien und Viren: 2 % - 2 hWurmeier: 2 % - 2 hKokzidien: 3 % - 4 hCryptosporidien: 3 % - 1 hClostridien: 4 % - 1 hTBC: 6 % - 2 hAnwendung:z. B. 2 % =2 kg in 98 l Wasser unter Rühren zugeben0,4 l/m² dieser Lösung im leeren bzw. belegten Stall (bei sachgerechter Anwendung) ausbringendirekten Tierkontakt vermeidennach Anwendung Flächen antrocknen lassen, Nachspülen nicht erforderlichWirkungsspektrum:Bei ordnungsgemäßer Anwendung wirkt MENNO NEOPREDISAN 135-1 zuverlässig gegen:Dauer- und Entwicklungsformen von Endoparasiten, z. B. Wurmeier (Ascaris suum, Trichuris muris, Aspiculuris tetraptera, Heterakis usw.)Kokzidien (Isospora suis, Eimeria tenella usw.)CryptosporidienPrionenBakterien inkl. TuberkuloseVirenPilzeClostridien SporenHinweis:nach Gebrauch alle Geräte (z. B. Pumpen, Hochdruckreiniger) und Kunststoffteile (Schläuche, Dichtungen) mit Zusatz eines alkalischen Reinigungsmittels nachspülen (z. B. 1 % MENNO CLEAN oder Natronlaugelösung)nicht ausbringen auf Polystrol und Aluminiumfolie mit Epoxidharzbeschichtung. Gegebenenfalls im Vorwege Probefläche zur Materialverträglichkeitsprüfung anlegenProdukt frostfrei transportieren/lagernVon allen Tiergesundheits-Ämtern empfohlen!ACHTUNG: NEOPREDISAN IST FROSTEMPFINDLICH! BITTE BEI DER LAGERUNG DARAUF ACHTEN! VERSAND ERFOLGT NUR AN FROSTFREIEN TAGEN!Haltbarkeit: 5 JahreBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-11458

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 2 kg (€ 24,00* / 1 kg)

€ 47,99*
€ 49,90*

Stall- und Melkstand Desinfektion

In der breiten Öffentlichkeit sind Hygiene und Desinfektion erst in jüngster Zeit durch das Coronavirus und Covid-19 zum Thema geworden. In der landwirtschaftlichen Tierhaltung gehören Reinigung und Stalldesinfektion dagegen zum täglichen Brot. Keime, Bakterien und andere Krankheitserreger fühlen sich in Ställen wohl. Egal ob Pferde, Kühe, Hühner oder Schweine gehalten werden. Eine gute Stallhygiene spielt daher eine wichtige Rolle. Dafür bedarf es einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung und den Einsatz anerkannter Desinfektionsmittel. Eine wirksame Desinfektion schützt Ihre Tiere vor Krankheiten. Denn kranke Tiere können keine Leistung bringen. Ob nun ein Pferd beim Turnier oder eine Kuh in der Milchgewinnung. Eine gute Tierhygiene leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu Kosten für eine medizinische Behandlung und Ertragsausfälle zu reduzieren.

Vor der Desinfektion kommt die Reinigung

Im ersten Schritt muss das Vieh ausgestallt und der grobe Schmutz aus dem Stall oder der Pferde-Box entfernt werden. Hartnäckigere Verschmutzungen lassen sich mit einem Schlauch mit Spüldüse unter hohem Druck oder mithilfe eines Hochdruckreinigers wegspülen. Durch die mechanische Reinigung wirkt der Stall vielleicht oberflächlich sauber. Dort wo sich Fett- und Eiweißreste ansammeln, bedeutet eine hygienische Reinigung jedoch auch die regelmäßige Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln. Daher ist beispielsweise in der Melkstandreinigung der Einsatz von Schaumreinigern besonders wichtig. Schaum hat den Vorteil gut an den Oberflächen des Melkstands haften zu bleiben. Aufgetragen wird der Schaumreiniger mit einer Schaumlanze. Diese wird am Schlauch oder an einem Kärcher angeschlossen. Nach einer gewissen Einwirkzeit muss der Stall wieder gründlich mit Wasser ausgespült werden. Bevor Sie dann zu einem Desinfektionsmittel greifen, muss der Stall gut durchtrocknen. Die zu desinfizierenden Flächen dürfen nicht mehr feucht sein. Wasser würde das Desinfektionsmittel verdünnen, wodurch es nicht mehr voll wirksam ist.

Wie sieht es dann in landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehhaltung bei den Tränken aus? Durch verunreinigtes Tränke-Wasser kann es zu schweren Durchfallerkrankungen kommen. Reinigen Sie die Wasserleitungen daher regelmäßig mit alkalischen Reinigern oder mit Wasserstoffperoxid.

Welche Arten von Desinfektionsmittel gibt es?

In Hühnerstall und Co. können sich eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitserreger tummeln: unbehüllte und behüllte Viren, Bakterien, Mikroben, Keime, Pilze. Allen gemein ist die negative Wirkung auf die Gesundheit von Mensch und Tier. In ihrer Bekämpfung müssen aber unterschiedliche Stalldesinfektionsmittel verwendet werden. Je nach Art des Desinfektionsmittels sind die Wirkstoffe nur gegen bestimmte Typen von Erregern wirksam. Viruzide Mittel wirken speziell gegen Viren. Biozide hingegen sind biologische oder chemische Desinfektionsmittel zur Bekämpfung von lebenden Organismen wie etwa Bakterien.

Flächendesinfektion und Hautdesinfektion

Bei der Suche nach dem passenden Desinfektionsmittel sollte aber auch berücksichtigt werden, welches Objekt damit desinfiziert wird. Desinfektionsmittel, die Sie etwa für Melkstände verwenden, sind nicht zwangsläufig geeignet um sie auf der Haut oder Wunden aufzutragen. Manche Desinfektionsmittel können aber durchaus sowohl für die Flächendesinfektion wie auch für die Hautdesinfektion verwendet werden. Achten Sie hierbei auf die Details in der Produktinformation! Je nachdem wofür das Desinfektionsmittel verwendet wird, kann es sein, dass die Lösung in einem anderen Mischungsverhältnis zum Einsatz kommt.

Auch beim Desinfizieren von Flächen empfiehlt es sich die Informationen des Herstellers gründlich zu lesen. Selbst speziell für Flächen ausgewiesene Desinfektionsmittel sind nicht zwangsläufig für alle Oberflächen und Materialien gleichermaßen geeignet. Bei Desinfektionsmitteln, die bei der Melkstandreinigung oder zum desinfizieren landwirtschaftlicher Maschinen verwendet werden, sollten die Angaben zur Materialverträglichkeit geprüft werden.

In welcher Jahreszeit möchten Sie die Stalldesinfektion durchführen?

Der Grund für diese Frage liegt sicher nicht für jedermann auf der Hand. An und für sich wirksame Desinfektionsmittel, die im Sommer optimal desinfiziert haben, können im Winter zu einem weniger guten Ergebnis führen. Einige Wirkstoffe können empfindlich gegenüber tiefen Temperaturen sein.

Hygiene für Haus und Hof

Das Thema Hygiene beschränkt sich in der Landwirtschaft aber nicht auf den Stall und das Vieh. Der Landwirt kommt bei seiner Arbeit selbst unweigerlich mit den Viren und Bakterien in Kontakt. Sorgfältiges Händewaschen und eine hygienische Händedesinfektion sollten daher selbstverständlich sein. Spätestens in der Corona-Krise haben wir gelernt, wie richtiges Händewaschen funktioniert. Dabei sollte vor allem gründlich vorgegangen werden, wie es wie es auch im medizinischen Bereich üblich ist. Die Hände nur kurz und ausschließlich mit Wasser zu waschen reicht nicht. Mindestens 20 Sekunde sollten die Hände
am besten mit warmem Wasser und ausreichend Seife gewaschen werden. Die Verwendung spezieller, antibakterieller Seife ist nicht notwendig. Vergessen Sie dabei nicht die Fingerzwischenräume! Für die anschließende Händedesinfektion sollten die Hände wieder gut trocken sein.

Eine pure Händedesinfektion bringt natürlich wenig, wenn Sie die Erreger an den Füßen über den ganzen Hof verteilen. Um dies zu verhindern können Fuß-Desinfektionsmatten vor die Stall- und Haustür gelegt werden. Damit desinfizieren Sie schnell und unkompliziert Ihre Schuhe. Diese Matten werden von oben über das durchlässige Obermaterial mit einem Desinfektionsmittel getränkt. Die Unterseite ist hingegen undurchlässig, sodass das Mittel nicht auslaufen kann.

Richtig desinfizieren

Egal was Sie desinfizieren, wir empfehlen bei der Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln grundsätzlich die Produktinformationen zu beachten. Eine unsachgemäße Anwendung wirkt sich negativ aus auf den Erfolg der Desinfektion, auf die Gesundheit von Mensch und Tier und auf die Umwelt.

Eine zu niedrige Dosierung beeinträchtigt die viruzide und antibakterielle Wirkung der Desinfektionsmittel. Die Desinfektion führt so zu keiner wesentlichen Verbesserung der Stallhygiene. Es besteht auch die Gefahr, dass Mikroorganismen Resistenzen gegen Desinfektionsmittel entwickeln.

Denselben negativen Effekt haben Sie, wenn Sie nach der Stallreinigung oder Melkstandreinigung nicht abwarten bis alles ordentlich trocken ist. Und Gleiches gilt übrigens auch für die Händedesinfektion. Auch die Haut sollte erst gut trocken sein, bevor das Händedesinfektionsmittel zur Anwendung kommt.

"Viel hilft viel!" könnte man sich jetzt denken. Für Ihr grünes Gewissen und zum Wohl der Tiere, sollten Sie aber auch nicht zu hoch dosieren. Bei der Flächendesinfektion kann eine Überdosierung außerdem das Material angreifen. Nicht zuletzt ist ein übermäßiger Einsatz desinfizierender Mittel unwirtschaftlich.

Wirkungsvolle Desinfektionsmittel online kaufen und sparen

In unserem Online-Shop finden Sie sicher das richtige Desinfektionsmittel für Ihre Zwecke zu einem günstigen Preis. Wir führen Händedesinfektionsmittel in der 500 ml Flasche genauso wie Agrar-Desinfektionsmittel verschiedener Hersteller in Kanistern mit mehreren Litern.